Störstoffe im Bioabfall Dienstag, 17. Januar 2023
Drastische Gebührenunterschiede drohen
Bereits im Februar 2020 wurde im Dorfboten über die Informations- und Sensibilisierungskampagne "Kein Plastik in die Biotonne: #wirfuerbio:!" berichtet.
Dem zusätzlichen Sieben des Bioabfalls stehen ein erhöhter Aufwand und somit höhere Kosten entgegen. Dies spiegelt sich auch in der ab dem 01.01.2023 geltenden Gebührensatzung des Zweckverbandes Entsorgungsregion West (ZEW) wider.
Was bedeutet dies nun für den Gebührenzahler der Gemeinde Hürtgenwald?
Direkt verwertbarer und somit sauberer Bioabfall wird mit einer Gebühr in Höhe von 36,86 € pro angelieferter Tonne berechnet. Verschmutzter, Störstoffhaltiger Bioabfall kostet 86,57 € pro Tonne; hinzu kommen hier Gebühren in Höhe von 117,28 € pro Tonne für die aussortierten Störstoffe.
Sollte sich mit Sichtung zeigen, dass die komplette Anlieferung stark verschmutzt ist, so wird diese inklusive Störstoffe zum Preis von 117,28 € pro Tonne in die Müllverbrennungsanlage gegeben. Zusätzlich wird ein Zuschlag für den Aufwand (Sichtung, Verladung, Transport) mit 83,30 € pro Tonne berechnet.
Kurz gesagt bedeutet das Vorgenannte, dass für jedes Entsorgungsfahrzeug, dass sauber und ohne Störstoffe bei der Deponie ankommt, ein deutlich geringerer Gebührensatz gezahlt wird. Für jedes Fahrzeug, welches jedoch verschmutzt auf der Deponie entladen wird, zahlt die Gemeinde Hürtgenwald bis zu 174% mehr an Gebühren!
Diese Kosten werden an die Gebührenzahler weitergeleitet. Aus diesem Grund, aber auch der Umwelt zuliebe, bittet die Gemeinde Hürtgenwald Sie auf eine ordnungsgemäße Mülltrennung zwingend zu achten.