Volkshochschule
VHS Rur - Eifel
Auf dem nachfolgenden Link finden Sie alle Informationen zu verschiedenen Kursen die u. a. auch in der Gemeinde Hürtgenwald durchgeführt werden.
Vorstellung des Programms 2020/2021
Bei jeder Vorstellung eines neuen Jahresprogramms der Volkshochschule Rur-Eifel zeigt sich deutlich, wie gut das Team zusammenarbeitet. Jeder Fachbereich hat Interessantes im Angebot, alle kommen zu Wort, um auf einige besondere Kurse, Workshops und Events verweisen zu können. Inzwischen ist es auch Tradition, das Programm jedes Jahr an einem anderen Ort der 11 Kommunen vorzustellen, die sich für die VHS Rur-Eifel zusammengeschlossen haben. Diesmal war es der Ratssaal der Gemeinde Hürtgenwald, in dem der Allgemeine Vertreter von Bürgermeister Axel Buch, Stefan Grießhaber, das VHS-Team mit Marie-Luise Franke, der Zweigstellenleiterin in Hürtgenwald, willkommen hieß.
„Es gehört zum Wesen der VHS, keine zentrale Einrichtung zu sein, sondern das Weiterbildungsprogramm in alle 11 Städte und Kommunen zu tragen“, sagte Paul Larue, Bürgermeister und Kulturdezernent der Stadt Düren. „Wir sind eine VHS gleich um die Ecke.“ Marie-Luise Franke, übrigens die erste Frau, die eine VHS-Zweigstelle leitete, kennt in Hürtgenwald jeder. In ihrem Kurs „Haltungsschulung“ ist eine Teilnehmerin bereits seit 50 Jahren dabei!
Neben der Vorstellung des Programms war diesmal auch die Arbeit an der Entwicklung neuer Alternativen und Strategien ein Thema, mit denen eventuellen Beeinträchtigungen durch Corona entgegengewirkt werden soll. „Wir werden uns auf vieles einrichten“, versichert VHS-Leiterin Dr. Wilma Viol und versprach, mit dem Team neue Formate zu erarbeiten und – unterstützt von Drs. Gabriele Gellings, Leiterin von Düren Kultur - weitere Räumlichkeiten zu finden, um Kurse entzerren zu können.
Sie wies darauf hin, sich im Interesse der Planbarkeit frühzeitig zu den Kursen anzumelden, was für das Jahresprogramm 2020/21 nur online unter www.vhs-rur-eifel.de oder per Anmeldekarte geschehen kann. Das Herbstsemester beginnt am 14. September 2020, das Frühjahrssemester am 11. Januar 2021.