Angebote

Für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Hürtgenwald

 Ortsteil

 Anbieter

 Angebot

 

 

 

Bergstein /

Zerkall

Pfarre

In Bergstein trifft man sich am 1. Freitag im Monat von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum Seniorenkaffee im Pfarrheim. Es wird erzählt, vorgelesen, gespielt und gesungen. Die Teilnehmer leisten einen freiwilligen Beitrag. Ansprechpartner ist Frau Käthe Nießen, Tel. 02429/3609.

 

 

 

 

 

Einmal jährlich wird ein Nachmittagsausflug für Senioren ab 60 Jahren veranstaltet, wobei die Ankündigung über den Pfarrbrief erfolgt. Ansprechpartner ist Frau Käthe Nießen, Tel. 02429/3609.

 

 

 

 

Leprakreis

Der Leprakreis trifft sich jeden Montag im Pfarrheim, um gestrickte Teile zu Decken zusammenzunähen. Ansprechpartner ist Frau Käthe Nießen, Tel. 02429/3609.

 

 

 

 

Pfarrgemeinderat

Einmal jährlich veranstaltet der Pfarrgemeinderat zusammen mit Vossenack eine Seniorenfahrt in Form von Tagesausflügen. Ansprechpartner ist Frau Käthe Nießen, Tel. 02429/3609.

 

 

 

 

Katholische Frauengemeinschaft

Die Katholische Frauengemeinschaft Bergstein kündigt Ihre Veranstaltungen im Pfarrbrief an. Ansprechpartner ist Frau Magda Heuser, Tel. 02429/908482.

 

 

 

 

Heimat- und

Verkehrsverein

Ansprechpartner für die Wandertermine einschließlich Senioren-wanderungen ist Herr Franz Flesch (Tel. 02429/2602).

 

 

 

Brandenberg

Dorfgemeinschaft

În Brandenberg wird am Buß- und Bettag zum Seniorennachmittag ins Bürgerhaus schriftlich eingeladen. Ansprechpartner ist Frau Rosemarie Braun, Tel. 02429/7053.

 

 

 

 

Dorfgemeinschaft

Die Dorfgemeinschaft Brandenberg lädt jeden 2. Mittwoch im Monats ab 15.00 Uhr ins Bürgerhaus ein, um bei Kaffee und Kuchen gemeinsam einige gemütliche und unterhaltsame Stunden zu verbringen.

Termine sind von September bis einschließlich Juni jeden Jahres.

 

In Brandenberg wird am Buß- und Bettag zum Seniorennachmittag ab dem 65. Lebensjahr ins Bürgerhaus schriftlich eingeladen.

Ansprechpartner ist Frau Hildegard Weirauch, Tel. 02429/7835

 

 

 

Gey

Pfarre

Der Pfarrgemeinderat lädt jeden ersten Montag im Monat im Anschluss an die heilige Messe ins Pfarrheim zum Frühstück für Senioren ein. Ansprechpartner ist Frau Kathi Becker, Tel. 02429/7642). 

 

 

 

 

 

Das jährliche Frühlingsfest sowie der jährliche Seniorenausflug werden im Pfarrbrief angekündigt.

 

 

 

 

 

Die Erholungswoche in Gemünd wird durch die Pfarren Gey, Hürtgen, Kleinhau und Großhau nicht mehr durchgeführt. Wer Interesse hat, kann sich für die Seniorenfahrt bei den Pfarren Bergstein oder Vossenack anmelden. Ansprechpartner bei der Pfarre in Bergstein ist Frau Käthe Nießen, Tel. 02429/3690, und bei der Pfarre in Vossenack Frau Mathilde Schnitzler, Tel. 02429/2455.

 

 

 

 

Leprakreis

Der Leprakreis trifft sich alle zwei Wochen montags von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Pfarrheim. Ansprechpartner ist Frau Regina Breuer, Tel. 02429/7950.

 

 

 

 

Volkshochschule des Kreises Düren

Es wird keine Sitzgymnastik mehr angeboten. Wohl findet im Pfarrheim ab Herbst 2009 ein fortlaufender Kurs „Fit für 100“ statt, und zwar dienstags von 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr und donnerstags von 09.00 Uhr bis 10.00 Uhr. Ansprechpartner ist Frau Renate Trostorf, Tel. 02429/3941. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.  

 

 

 

 

Tanzkreis

Im Pfarrheim wird regelmäßig ein Tanzkreis veranstaltet; mittwochs für Frauen und einmal im Monat montags für Paare. Es wird ein Unkostenbeitrag von 1,20 € pro Person erhoben. Teilnehmer aus allen Ortsteilen sind willkommen. Ansprechpartner ist Frau Magdalene Hensch, Tel. 02422/6391.

 

 

 

 

Heimat-, Wander- und Verkehrsverein Gey-Straß

Der Heimat-, Wander- und Verkehrsverein Gey-Straße führt alle 2 Wochen Wanderungen durch. Ansprechpartner ist Herr Friedel Sauer, Tel. 02429/7587.

 

 

 

Großhau

Pfarre

In Großhau findet jeden ersten Mittwoch im Monat ab 14.30 Uhr im Pfarrhaus ein Hausfrauennachmittag statt. Ansprechpartner ist Frau Gertrud Paschert, Tel. 02429/1011.

 

 

 

 

Dorfgemeinschaftshaus

Der Seniorentreff für Männer ist jeden Donnerstag um 19.00 Uhr und jeden Sonntag um 11.00 Uhr geöffnet. Ansprechpartner ist Herr Ulrich Luysberg,  Tel. 02429/1008.

 

 

 

 

Dorfgemeinschaft

Einmal jährlich wird eine Fahrt in die nähere Umgebung für Senioren und Seniorinnen ab dem 65. Lebensjahr angeboten. Ansprechpartner ist Herr Ortsvorsteher Helmut Steinbrecher, Tel. 02429/7234.

 

 

 

Hürtgen

Altenstube

Die Altenstube in Hürtgen in der „Alten Schule“ ist mittwochs von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Neben Kaffeetrinken werden in Gruppen Karten- und Brettspiele angeboten. Zweimal im Jahr findet ein gemeinsames Kegeln mit anschließendem Essen statt. Ansprechpartner ist Herr Helmut Paulus, Tel. 02429/3522.

 

 

 

 

Heimat- u. Verkehrs-verein Hürtgen – Kleinhau – Großhau e.V.

Ganzjährig werden jeden ersten Donnerstag im Monat ab 14.00 Uhr kurze Wanderungen für Senioren durchgeführt. Treffpunkt ist an der Kirche in Hürtgen. Ansprechpartner ist Herr Leo Drehsen, Tel. 02429/7299).

 

 

 

 

 

Einmal im Jahr wird für Senioren ab 65 Jahre entweder eine Tagestour mit Einkehr durchgeführt oder es findet ein Seniorennachmittag im Schützenheim statt. Dieses wird durch Handzettel angekündigt. Ansprechpartner ist Herr Heinz Schneider, Tel. 02429/901418.

 

 

 

Kleinhau

Seniorenring

In der Alten Schule organisiert der Seniorenring Hürtgenwald jeden Donnerstag von 9.oo Uhr bis ca. 12.oo Uhr ein Kaffeestübchen für Menschen aller Altersgruppen. Hier kann man sich bei geselligem Frühstück über alles, was interessiert, austauschen. Ansprechpartnerin ist Frau Köllen, Tel. 02427/9096944 oder 0163/4163127.

 

 

 

 

Rentnertreff

Jeden ersten Mittwoch im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im REWE-Cafe. Neben Kaffeetrinken und Klönen werden Aktionen zur Dorfverschönerung, Verschönerungs- und Renovierungsarbeiten an Kapelle und Dorfkreuze besprochen und wenn nötig durchgeführt. Die Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Bildstock in der Hoppenhardt für den jährlichen Friedensweg in einem ordentlichen Zustand zu setzen. Ansprechpartner: W.Schnitzler

 

 

 

 

"Kleinhau trifft sich..."

Jeden letzten Donnerstag im Monat besteht ein Angebot zum Zusammensein, Kaffeetrinken, Kartenspielen, Erzählen und Kennenlernen neuer Mitmenschen. Alte Schule Kleinhau 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Ansprechpartner: W. Schnitzler

 

 

 

Straß

SC Alemannia Straß

Die Generation 60plus aus Straß, Horm, Schafberg und Umgebung ist herzlich eingeladen, im Straßer Erzählcafé in geselliger Runde die nachmittägliche Kaffeestunde zu verbringen und dabei Geschichte und Geschichtchen aufleben zu lassen, miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch zu kommen, Informationen auszutauschen, oder zuweilen meisterhafte Darbietungen der lokalen Kleinkunstszene zu begleiten. Das Straßer Erzählcafé öffnet einmal monatlich, in der Regel jeden dritten Montag im Monat, immer um 15:00 Uhr im Sport- und Schützenheim Straß, Hormer Straße 15, in Straß die Pforten. Das Erzählcafé ist grundsätzlich kostenlos. Spenden für Kuchen und Getränke werden dankend angenommen. Die Termine werden zu Jahresbeginn im Erzählcafé bekanntgegeben sowie als Aushang vor und im Sport- und Schützenheim ganzjährig angezeigt.

Ansprechpartner sind Frau Angelika Becker, Tel. 0176/53505117, Frau Ingrid Nievelstein, Tel. 0152/24387004 und Herr Volker Beißel, Tel. 02429/3950

 

 

 

Vossenack

Pfarre

An jedem ersten Mittwoch im Monat findet um 9.00 Uhr eine Seniorenmesse mit anschließendem gemeinsamen Frühstück im Pfarrzentrum statt. Ansprechpartner ist Frau Renate Palm, Tel. 02429/1735.

 

 

 

 

Kreis Düren

Im Pfarrzentrum Vossenack finden im Rahmen des Projekts „Aktiv vor Ort“ monatliche Vorträge, Frühstückstreffen und Ausflüge für alle Senioren der Gemeinde Hürtgenwald statt. Ansprechpartner sind Frau Monika Sandjon, Tel. 02421/222250 sowie Frau Susanne Herfs, Tel. 02421/222251.

 

 

 

 

Pfarre

Mit Bergstein zusammen werden Seniorenfahrten in Form von Tagesausflügen veranstaltet. Ansprechpartner ist Frau Mathilde Schnitzler, Tel. 02429/2455.

 

 

 

 

Eifelverein

Die Ortsgruppe Vossenack im Eifelverein führt mit ihrer Seniorengruppe jeden Mittwoch kleinere Wanderungen mit anschließender Einkehr an. Teilnehmer aus allen Ortsteilen sind willkommen. Ansprechpartner ist Herr Dieter Rosin, Tel. 02429/9094644.

 

Im nachfolgenden Link befindet sich ein großes Angebot mit den verschiedensten Veranstaltungen.