Moratorium Hürtgenwald
2015 und 2016 wurde im Hürtgenwald als Pilotprojekt ein "Moratorium" abgehalten. Dabei ging es darum, in einem ersten Schritt einen Überblick über die Gedenk- und Erinnerungsobjekte der Region mit Bezug zum Zweiten Weltkrieg zu gewinnen. Auf der Grundlage einer solchen ersten Bestandsaufnahme wurde in einem zweiten Schritt reflektiert, welche Sinnstiftung damit in der Region betrieben wird bzw. welche "Botschaften" darüber transportiert werden. Darauf aufbauend wird in einem dritten Schritt ein Handlungskatalog mit verschiedenen Empfehlungen erstellt. In den folgenden Ordnern finden Sie Informationen und Texte, die im Rahmen des Moratoriums und bei der Auseinandersetzung mit der jüngeren Regionalgeschichte wichtig waren und sind.