Empfehlungen des Lenkungskreises
„Moratorium Hürtgenwald“ gelangt zum Abschluss – Lenkungskreis übergibt seine Empfehlungen an die Gemeinde Hürtgenwald und den Kreis Düren am 08.06.2017
Viele Menschen aus dem Hürtgenwald haben sich an dem „Moratorium Hürtgenwald“ beteiligt, das im Herbst 2015 von der Gemeinde Hürtgenwald (Bürgermeister Axel Buch) und dem Kreis Düren (Landrat Wolfgang Spelthahn) gestartet und mit einem Workshop im Dezember 2016 beendet wurde.
Das Moratorium wurde von einem Lenkungskreis begleitet, dem Peter Bülter (Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.), Dr. Karola Fings (NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln), Dr. Klaus-Dieter Kleefeld (Landschaftsverband Rheinland, Stab Digitales Kulturerbe), Wolfgang Wegener (Landschaftsverband Rheinland, Amt für Bodendenkmalpflege), Gabriele Harzheim und Stefan Wunsch sowie ab Sommer 2016 Albert Moritz (Akademie Vogelsang IP) angehörten. In der Endphase ergänzte Dr. Martin Bredenbeck (Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e. V.) dieses Gremium. Dr. Hans Wupper-Tewes nahm für den Hauptförderer des Projektes, die Landeszentrale für politische Bildung NRW, an den Sitzungen des Lenkungskreises teil, Frank Möller (Gesellschaft für interdisziplinäre Praxis e. V., Köln) führte die Umsetzung der im Rahmen des Moratoriums vorgesehenen Projektphasen durch.
Ausgangspunkt war die Frage, wie sich die Erinnerungslandschaft im Hürtgenwald im Sinne einer zeitgemäßen und demokratischen Erinnerungskultur weiterentwickeln beziehungsweise neu ausrichten lässt. Das Moratorium hat zu konstruktiven, aber auch kontroversen Diskussionen im Hürtgenwald geführt. Auch wegen seines beispielhaften Charakters für andere Regionen werden die Empfehlungen, die von dem Lenkungskreis des Moratoriums erarbeitet wurden, mit großem Interesse erwartet.
Bei der Übergabe an Bürgermeister Axel Buch und Landrat Wolfgang Spelthahn haben Mitglieder des Lenkungskreises Möglichkeiten benannt, wie mit kurz-, mittel- und langfristigen Maßnahmen Gemeinde und Kreis einen neuen Weg in der Erinnerungskultur in Gang setzen können.
Die Empfehlungen und den gesamten Abschlussbericht des Moratoriums finden Sie unter folgendem Links:
-
195.5 kB · PDF
Empfehlungen -
2.5 MB · PDF
Abschlussbericht -
214.7 MB · ZIP
Gesamtbericht Moratorium© Lenkungskreis