Mitgliedschaft

Zweck der Genossenschaft ist die Förderung und die wirtschaftliche Entwicklung von Projekten der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Durch jährliche Generalversammlungen wählen die Mitglieder den Aufsichtsrat, dieser bestellt, berät und kontrolliert den Vorstand. Der Vorstand führt die Geschäfte der Genossenschaft.

Neue Interessenten können bereits ab einer kleinen Investitionssumme von 500 Euro (oder einem Vielfachen davon) der Genossenschaft als Mitglied beitreten. Aufgrund des Eintritts in die bestehende Genossenschaft und der Beteiligung an vorhandenen Projekten, fällt ein Eintrittsgeld in Höhe von 6% (pro 500€) an. Jedes Mitglied hat unabhängig von der jeweiligen Investitionssumme eine Stimme.

 

Die Genossenschaft möchte jeder Bürgerin und jedem Bürger die Möglichkeit geben, die Förderung der erneuerbaren Energien in der Region zu unterstützen. Bei neu geplanten Projekten können sich Bürger an der Genossenschaft beteiligen. Um regenerative Projekte voranzutreiben, arbeitet die Bürgerenergie Kreis Düren eG mit einem Ingenieurbüro für erneuerbaren Energien zusammen. Dieses regionale Unternehmen ist die REA Firmengruppe aus Düren. Sie ist ein starker Partner mit einer 20-jährigen Erfahrung in der Realisierung von Projekten mit regenerativen Energieanlagen. Die REA verfolgt ein lokales Wertschöpfungskonzept, welches die aktive Einbindung der Bürger an den lokalen Windenergie- und Photovoltaikprojekten beinhaltet. Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Firmen und Kommunen werden Projekte zum Ausbau regenerativer Energien von der Planung bis hin zum Betrieb in einem Haus betreut.