Die Bewirtschaftung der Waldfläche erfolgt durch die Forstbetriebsgemeinschaft Hürtgenwald-Kreuzau, Die ist ein Verein, deren Mitglied die Gemeinde Hürtgenwald seit 1997 ist.
Im Rahmen dieses forstwirtschaftlicher Zusammenschluss nimmt die Gemeinde Hürtgenwald an der regionalen Zertifizierung gemäß der Regeln des deutschen PEFC-Systems (Programme for the Endorsement of Forest Certification schemes, www.pefc.de (Öffnet in einem neuen Tab)) teil und hat sich verpflichtet, die Waldbewirtschaftung nach den PEFC-Standards durchzuführen.
Die Hauptbaumart im Hürtgenwald ist die Fichte, die dort von Natur aus jedoch nicht vorkommt. Mit dem Schwenk der Forstpolitik in Nordrhein-Westfalen hin zu naturnaher Waldbewirtschaftung wurde ab den 1990er Jahren vor allem mit Laubholz und speziell mit Rotbuche wieder aufgeforstet.